Webdesign by FW
© Markus Kraml - Südstr 8- 66740 Saarlouis - Tel. 06831/82656 - Mobil 0151/18201663
40. Jahre Feier am 23.09.2023 im Vereinshaus
Als Walter Schleich mit seiner Trompete auf der Bühne in voller LAK Uniform das Lied „Posthorn - Galopp“ spielte und die kleine Kanone von Udo Hemmerling gezündet wurde, war jeden im Saal klar, dass Programm beginnt. Der feierliche Einmarsch der Standartenträger des Bergmannsvereines, des Schützenvereines, der anwesenden Karnevalsvereine und des Spielmannzuges der freiwilligen Feuerwehr Ost, war dann auch der Startschuss des Jubiläumsprogrammes. Markus Kraml, der Präsident des LAK, begrüßte alle anwesenden Gäste mit einer erfrischenden Rede und bedankte sich bei Herrn Oberbürgermeister Peter Demmer für die Übernahme der Schirmherrschaft, dieser ging in seiner Rede auf die geschichtlichen Hintergründe ein, die letztlich zur Gründung des LAK beigetragen haben, insbesondere bei der Rathausstürmung können die Karnevalisten dankbar sein, dass durch die Gewalt der Kanone, die Verwaltung keine Chance hat, der närrischen Übermacht zu entkommen. Weiterer Redner war der Staatssekretär Torsten Lang, der die Grüße der Ministerpräsidentin Anke Rehlinger überbrachte. Natürlich durften die Grüße des VSK - Verband saarländischer Karnevalsvereine nicht fehlen, in Vertretung des Landespräsidenten Stefan Regert, überbrachte der Regionalvertreter Michael Schleich, in Begleitung der Schatzmeisterin Petra Schmitt die Grüße der Karnevalsvereine. Die anwesenden Vereine hatten dann Gelegenheit persönlich auf der Bühne die Jubiläumsgrüße zu überbringen, so wechselten auch viele Umschläge den Besitzer. Vielen Dank für die großzügigen Geburtstagsgeschenke, unsere Schatzmeisterin Petra Schwarze hat es sehr gefreut. Die Anwesenden auf der Bühne bekamen zur Erinnerung den Jubiläumsorden 40.Jahre LAK. Mit der Ehrenurkunde für langjährige Verdienste im LAK wurde Herr Josef Karb überrascht, Josef war über viele Jahre mit seiner Frau Irmtrud der gute Geist im Wachlokal, nicht nur die Bewirtschaftungen meisterten die Beiden, auch die Pflege des gesamten Grundstückes war über viele Jahre eine Selbstverständlichkeit für Josef, mit viel Herzblut und Engagement für das gemeinsame Hobby, waren die beiden ein Garant für Herzlichkeit, Fleiß, Mühe und Freundlichkeit im kleinen Vereinshaus in Fraulautern. Das Programm wurde gestaltet von der GKG mit dem Sketch „Postamt“, dargeboten von Yvonne Karb und Jessica Ehrhart, die Picarda Fräsch brachten ebenfalls eine lustigen Sketsch, es folgte der Auftritt „Der Fidelius“ ,Mr.Hart“ der Bauchredner und die „Revo - Boys“ als die Putzi-Sisters. In der Pause wurde allen Gästen die Weltberühmte Knall - Bumm - Suppe serviert und zum Ende des Programmes spielte noch die Band zum tanzen auf, es war eine gelungene Jubiläumsveranstaltung.
Klicken Sie auf das Bild um sich das Album 40. Jahre anzuschauen.